Aralıklı Oruç (IF)

Ist Intervallfasten sicher für Menschen mit ankylosierender Spondylitis?

Updated Nov 09, 2025 06:03 · DE version

Take Unstiff with you

Track stiffness, spot triggers, and follow guided routines wherever you are.

Download Unstiff on the App Store
Available languages: EN TR DE FR ES IT RU AR PT PT-BR
Ist Intervallfasten sicher für Menschen mit ankylosierender Spondylitis? hero image

Intermittierendes Fasten hat als diätetischer Ansatz zur Gewichtsregulierung und potenziellen Gesundheitsvorteilen erheblich an Popularität gewonnen. Für Personen mit spezifischen Gesundheitszuständen, wie zum Beispiel ankylosierender Spondylitis (AS), können jedoch Fragen zur Sicherheit und Wirksamkeit des intermittierenden Fastens aufkommen. Ankylosierende Spondylitis ist eine Form der entzündlichen Arthritis, die hauptsächlich die Wirbelsäule betrifft und zu chronischen Schmerzen und Steifheit führen kann. Um zu verstehen, ob intermittierendes Fasten für Menschen mit AS sicher ist, ist eine sorgfältige Untersuchung sowohl des diätetischen Ansatzes als auch der Erkrankung selbst erforderlich.

Verständnis der ankylosierenden Spondylitis

Ankylosierende Spondylitis ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die hauptsächlich das axiale Skelett betrifft, einschließlich der Wirbelsäule und der Sakroiliakalgelenke. Sie ist gekennzeichnet durch Entzündungen, die zu Schmerzen, Steifheit und in schweren Fällen zur Versteifung der Wirbel führen können. Die genaue Ursache der AS ist nicht vollständig verstanden, es wird jedoch angenommen, dass eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren beteiligt ist. Das HLA-B27-Gen ist stark mit AS assoziiert, obwohl nicht jeder mit diesem Gen die Erkrankung entwickelt.

Die Symptome der AS können bei den Betroffenen stark variieren, aber häufige Erscheinungen sind chronische Rückenschmerzen und Steifheit, insbesondere im unteren Rücken und in den Hüften. Diese Schmerzen verbessern sich oft durch Bewegung, verschlechtern sich jedoch in Ruhe. Im Laufe der Zeit kann die Entzündung zu einer verminderten Flexibilität und Mobilität führen, was sich auf die täglichen Aktivitäten und die Lebensqualität auswirkt.

Was ist intermittierendes Fasten?

Intermittierendes Fasten ist ein Essmuster, das zwischen Fasten- und Essensperioden wechselt. Es gibt nicht vor, welche Lebensmittel zu essen sind, sondern wann sie gegessen werden sollen. Zu den gängigen Methoden gehört die 16/8-Methode, bei der Personen 16 Stunden fasten und in einem 8-Stunden-Fenster essen, sowie die 5:2-Methode, bei der Personen an fünf Tagen normal essen und an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen die Kalorienzufuhr einschränken.

Die potenziellen Vorteile des intermittierenden Fastens umfassen Gewichtsverlust, verbesserte Stoffwechselgesundheit und reduzierte Entzündungen. Einige Studien legen nahe, dass intermittierendes Fasten die Insulinsensitivität verbessern, oxidativen Stress reduzieren und die Autophagie fördern kann, einen Prozess, der beschädigte Zellen aus dem Körper entfernt.

Potenzielle Vorteile für Menschen mit ankylosierender Spondylitis

Für Personen mit ankylosierender Spondylitis ist die Entzündungsbewältigung ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass intermittierendes Fasten helfen kann, Entzündungsmarker im Körper zu reduzieren. Eine im Journal of Translational Medicine veröffentlichte Studie fand heraus, dass intermittierendes Fasten die Spiegel von entzündlichen Zytokinen, Proteinen, die an Entzündungen beteiligt sind, senkte.

Darüber hinaus ist das Gewichtsmanagement für Menschen mit AS entscheidend, da Übergewicht den Druck auf die Gelenke erhöhen und die Symptome verschlimmern kann. Intermittierendes Fasten kann beim Abnehmen helfen, indem es die gesamte Kalorienaufnahme reduziert und die Stoffwechseleffizienz verbessert. Durch die potenzielle Senkung des Körpergewichts könnte intermittierendes Fasten helfen, einige der mechanischen Belastungen auf die Wirbelsäule und die Gelenke zu lindern.

Risiken und Überlegungen

Während intermittierendes Fasten Vorteile bieten kann, ist es wichtig, potenzielle Risiken zu berücksichtigen, insbesondere für Personen mit chronischen Erkrankungen wie ankylosierender Spondylitis. Fasten kann zu Nährstoffmängeln führen, wenn es nicht sorgfältig gehandhabt wird. Menschen mit AS benötigen eine ausreichende Ernährung, um die Knochengesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Eine ausreichende Aufnahme von Kalzium, Vitamin D und anderen essentiellen Nährstoffen ist entscheidend.

Darüber hinaus kann Fasten manchmal zu erhöhter Müdigkeit führen oder die Symptome verschlimmern, wenn es nicht richtig mit Ruhe und Aktivität ausgeglichen wird. Personen mit AS sollten vorsichtig sein, ein Fastenregime zu übernehmen, das ihre Energieniveaus oder ihre Fähigkeit, körperliche Aktivitäten auszuüben, beeinträchtigen könnte, was für die Bewältigung der AS-Symptome von Vorteil ist.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass, obwohl einige Studien entzündungshemmende Vorteile des intermittierenden Fastens nahelegen, mehr Forschung speziell zu seinen Auswirkungen auf Menschen mit ankylosierender Spondylitis erforderlich ist. Eine Konsultation mit Gesundheitsdienstleistern wird empfohlen, bevor ein neues diätetisches Regime begonnen wird, insbesondere für Personen mit chronischen Gesundheitszuständen.

Fazit

Intermittierendes Fasten bietet potenzielle Vorteile für Personen mit ankylosierender Spondylitis, indem es möglicherweise Entzündungen reduziert und beim Gewichtsmanagement hilft. Es birgt jedoch auch Risiken, wenn es nicht sorgfältig gehandhabt wird, insbesondere in Bezug auf die Nährstoffaufnahme und die Energieniveaus. Da die Forschung zum intermittierenden Fasten im Kontext von AS noch im Entstehen begriffen ist, sollten Einzelpersonen diesen diätetischen Ansatz vorsichtig angehen und sich von Gesundheitsfachleuten beraten lassen, um ihn an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

References

Back to all articles

More to explore

Continue your learning journey with these hand-picked reads.